Neuerscheinung "A Second Gaze"

Intertextuality and Transient Meaning in Roman Texts and Objects

hrsg. von Matthias Grawehr und Markus Kersten

In diesem Tagungsband werden die unterschiedlichen Bedeutungen erkundet, die römische Texte und Bilder durch Referenzen auf andere Texte, Bilder, Erfahrungen und performative Rahmungen erhalten können. In sechzehn Beiträgen bringen Forschende aus der Klassischen Philologie und der Archäologie dazu die Methodiken ihrer jeweiligen Disziplinen ein. Die Autoren nutzen dafür etablierte Konzepte der Text- und Bildwissenschaft wie Intertextualität, Paratextualität oder Reframing, um generelle Mechanismen von Wahrnehmung und Kreativität aufzudecken. Der Band geht mit einer transdisziplinären Ausrichtung über die traditionellen Grenzen der akademischen Disziplinen hinaus, indem er sowohl die textuelle als auch die visuelle Welt in den Blick nimmt.

Veröffentlicht open access über Propylaeum

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Publikationen