Lehrveranstaltungen

Formen der Repräsentation. Die Athener Akropolis von archaischer bis hellenistischer Zeit

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Kurzname: S/Ü KA
Kurs-Nr.: 07.012.932
Kurstyp: Seminar oder Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Bitte beachten Sie die vorgezogene Anmeldung zur Prüfung (2. Vorlesungswoche bis Montag der 4. Vorlesungswoche)!

Module D16 und D19: Bitte setzen Sie sich mit dem oder der Lehrenden, bei denen Sie das Seminar besuchen (oder besucht haben), in Verbindung, um die Modalitäten der Durchführung des wissenschaftlichen Gesprächs zu besprechen.

Empfohlene Literatur

U. Muss, Die Akropolis von Athen (2016).
R. Krumeich (Hrsg.), Die Akropolis von Athen im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit (2010).
Chr. Frevel / H. von Hesberg (Hrsgg), Kult und Kommunikation: Medien in Heiligtümern der Antike (2007).
J. Griesbach (Hrsg.), Polis und Porträt: Standbilder als Medien der öffentlichen Repräsentation im hellenistischen Osten (2014).
F. Jünger, Gespann und Herrschaft: Form und Intention großformatiger Gespanndenkmäler im griechischen Kulturraum von der archaischen bis in die hellenistische Zeit (2006).
A. Matthaei/M. Zimmermann (Hrsgg.), Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im Hellenismus (2015).

Inhalt

Als eines der wichtigsten Kultbezirks-Konglomerate Athens, das zudem durch seine Lage besonders herausgehobenen war, bildete die Akropolis nicht nur den Platz, an dem Kult ausgeübt und Feste gefeiert wurden. Der alte Burgberg bot der Polisgemeinschaft, einzelnen Gruppen und auch Einzelpersonen zudem auch eine hervorragende Möglichkeit, durch die Stiftung z.B. von Gebäuden, Bildnissen oder anderen Weihgeschenken in und außerhalb Athens auf sich aufmerksam zu machen.
Das Seminar wird sich nach einer knappen Einführung zur Entwicklung der Akropolis von archaischer bis hellenistischer Zeit zunächst grundsätzlich mit der Frage beschäftigen, welche Formen von Repräsentation in Heiligtümern und außerhalb von diesen auftraten, welche Wirkung(en) mit verschiedenen Repräsentationsformen verbunden waren und welche Rolle z.B. Aufstellungsort, Sichtbarkeit, Größe, Material u.ä. spielten. Im Anschluß hieran werden anhand ausgewählter Beispiele Formen der Repräsentation auf der Akropolis und ihre Auswirkungen besprochen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.10.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.10.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.10.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.11.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.11.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.11.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.11.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.12.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.12.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.12.2019 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.01.2020 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.01.2020 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.01.2020 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.01.2020 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.02.2020 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 481 (Sammlungsraum 2. OG) Sammlungsraum
1141 - Philosophisches Seminargebäude