Lehrveranstaltungen

Wissenschaftliche Bearbeitung der Ausgrabungen 1978 - 1982 in der spätantiken Höhensiedlung Sabiona-Säben (Südtirol)

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
Kurzname: Praxisübung
Kurs-Nr.: 07.012.897
Kurstyp: Praktikum

Voraussetzungen / Organisatorisches


Forschungsseminar: Die Ausgrabungen 1978-1982 der spätantiken Höhensiedlung Sabiona – Säben (Südtirol)

Die Veranstaltung ist konzipiert als Forschungsseminar:zu den Ausgrabungen 1978-1982 der spätantiken Höhensiedlung Sabiona – Säben (Südtirol), die derzeit im Auftrag des Südtiroler Archäologiemuseum Bozen am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz ausgewertet werden. Das Forschungsseminar gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, durch die Übernahme von Teilaufgaben an der wissenschaftlichen Bearbeitung der Grabungen praktisch mitzuwirken. Dies setzt voraus, dass sich die Teilnehmer mit dem thematischen Hintergrund der Ausgrabungen vertraut machen..
 

 

Empfohlene Literatur

Bierbrauer, Volker / Nothdurfter, Hans (Hsg.), 2015
Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona-Säben in Südtirol I. Frühchristliche Kirche und Gräberfeld. MBV 58. München 2015.

Bierbrauer, Volker / Nothdurfter, Hans , 1988
Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona-Säben. Der Schlern 62 H. 1, 1988, 243-300.

Gleirscher, Paul 1986
Säben von der Spätantike bis ins Frühe Mittelalter. Stand der archäologischen Forschung. Der Schlern 60, 1986,552-562.


Gleirscher, Paul 1996
Die vorklosterzeitlichen Kleinfunde (1962-1991). In: Institut für Denkmalpflege und Bauforschung , ETH Zürich (Hsg.), Müstair, Klsoter St. Johann I: Zur Klsoteranlage. vorklösterliche Befunde. Veröff. Institut für Denkmalpflege und Bauforschung , ETH Zürich Bd. 16,1 (Zürich 1996)

Nothdurfter, Hans 1977
Der Burgberg von Säben in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Schlern 51 H. 1-2, 1977, 25-42

Inhalt


Mit seinen vier frühchristlichen Kirchen gilt der steil aufragende Felsrücken von Säben, Gemeinde Klausen im Eisacktal (Südtirol) bis heute als Heiliger Berg Südtirols. Um die Anfänge der Besiedlung zu klären, fanden 1978 – 1982 großflächige Ausgrabungen auf dem Berg statt, die derzeit am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz in Kooperation mit dem Südtiroler Archäologiemuseum Bozen ausgewertet werden. Im Mittelpunkt steht die spätantike Höhensiedlung  des 4. – 7. Jh. n.Chr. im Umfeld der Kirchen, die ihre Bedeutung nicht zuletzt durch das unmittelbar benachbarte Montanrevier „Pfunderer Berg“ erhält. Im Forschungsseminar sollen die Teilnehmer bestimmte Teilaufgaben wie Kartierungen und Fundvergleich selbstständig übernehmen. Dazu sind Recherchen auch außerhalb der Seminarsitzungen erforderlich

Zusätzliche Informationen

Werden den Teilnehmern über Jogustine mitgeteilt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
16.10.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
23.10.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
30.10.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
06.11.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
13.11.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
20.11.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
27.11.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
04.12.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
11.12.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
18.12.2019 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
08.01.2020 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
15.01.2020 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
22.01.2020 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
29.01.2020 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
05.02.2020 (Mittwoch) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof