Lehrveranstaltungen

Bestimmungsübung zu mittelalterlichen Metallobjekten

Dozent:innen: Ramona Kaiser M.A.
Kurzname: 07.012.16_360
Kurs-Nr.: 07.012.16_360
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Update Coronavirus: Diese Veranstaltung wird als Fernkurs angeboten. Es werden - statt den Referaten - kleine Beiträge zu den Fundobjekten verfasst, die an alle Studierenden per E-Mail oder Reader gesendet werden. Die Dozentin wird die Artikel abschließend korrigieren. Notwendige Literatur wird im Reader bereitgestellt werden.

Empfohlene Literatur

Die Literatur zu den einzelnen Referaten wird im Vorfeld von der Dozentin genannt. Übergreifend und zur Einarbeitung wird verwiesen auf:

S. Felgenhauer-Schmiedt, Die Sachkultur des Mittelalters im Lichte der archäologischen Funde (Frankfurt a.M. 1993).
R. Heynowski, Fibeln: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben. Bestimmungsbuch Archäologie, Band 1 (Bonn 2012).
R. Heynowski, Gürtel: Erkennen – Bestimmen – Beschreiben. Bestimmungsbuch Archäologie, Band 5 (Bonn 2017).
Egon Wamers: Die frühmittelalterlichen Lesefunde aus der Löhrstraße (Baustelle Hilton II) in Mainz. Mainzer Archäologische Schriften Band 1 (Mainz 1994).
M. Hasse, Neues Hausgerät, neue Häuser, neue Kleider. Eine Betrachtung der städtischen Kultur im 13. und 14. Jahrhundert sowie ein Katalog der metallenen Hausgeräte, in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 7, 1979, 7-83.
S. Krabath, Die hoch- und spätmittelalterlichen Buntmetallfunde nördlich der Alpen. Eine archäologisch-kunsthistorische Untersuchung zu ihrer Herstellungstechnik, funktionalen und zeitlichen Bestimmung. International Archaeology 63 (Rahden 2001).
R. Pleiner, Die Technik des Schmiedehandwerks im 13. Jahrhundert im Dorf und in der Stadt. In: H. Jankuhn u. R. Wenskus (Hrsg.), Geschichtswissenschaft und Archäologie, Sigmaringen 1979, 393-410.

Inhalt

Aus einer Sammlung von früh- bis spätmittelalterlichen Metallobjekten werden Leitobjekte der jeweiligen Zeitstufen innerhalb des Mittelalters benannt und durch die Studierenden mit Beschreibung und Besprechung der Funktion, Verbreitung und Datierung vorgestellt. Gemeinsam in der Gruppe wird außerdem auch versucht, Ansprache, Funktion und Datierung bei schwieriger zu definierenden Objekten herauszuarbeiten.

Lernziel ist die Erschließung von Leittypen der einzelnen Epochen des Mittelalters, sowie die Vorstellung einer Problemlösungskizze zur methodischen Untersuchung auch unbekannten Fundmaterials.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.04.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
29.04.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
06.05.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
13.05.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
20.05.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
27.05.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
03.06.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
10.06.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
17.06.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
24.06.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
01.07.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
08.07.2020 (Mittwoch) 12:15 - 13:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof