Lehrveranstaltungen

Der Obergermanisch-Raetische Limes

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
Kurzname: 07.012.17_600
Kurs-Nr.: 07.012.17_600
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der römischen Geschichte.- Die Veranstaltung bildet den zweiten Teil der Lehreinheit "Der römische Limes in Deutschland und Israel – The Roman Limes in Israel and Germany" vom WS 2019/2020, ist aber in sich geschlossen und setzt eine Teilnahme am vorausgegangenen Teil nicht voraus. 

Entsprechend den Vorgaben der Universitätsleitung findet die Vorlesung bis auf weiteres online statt. Beginn ist Mittwoch, der 22.4.2020  14ct. Teilnehmer werden gebeten, ihre email-Adresse und handy-Nr. mitzuteilen an kuhnen@uni-mainz.de. 

Digitale Lehre

Die VL findet bis auf weiteres online statt (s.o.). Begleitende Unterrichtsmaterialien werden im reader bereitgestellt.  

Empfohlene Literatur

Dietwulf Baatz, Der römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. Gebr. Mann Verla ( Berlin 4. Auflage 2000)

Ernst Fabricius / Felix Hettner / Oskar von Sarvey, Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches. 14 Bände - Abt. A: Streckenbeschreibungen; Abt. B: Beschreibungen der Kastelle.  Verlag Otto Petters, Berlin/Leipzig 1894-1937.

Egon Schallmayer, Der Limes. Geschichte einer Grenze (München 2005).

C. Sebastian Sommer/Suzana Matesic (Hsg.), LIMES XXIII. Proceedings of the 23rd International Congress of Roman Frontier Studies Bd. I - II, Ingolstadt 2015 (Mainz 2018)

Inhalt

Limesforschung ist ein herausragendes Feld der Altertumswissenschaften. Sie verbindet die Grenzprovinzen des Imperium Romanum zwischen Britannien und dem Orient und findet daher international statt. Besonders der Obergermanisch-raetische Limes ist aufgrund einer langen Forschungstradition eines der zentralen Themen der Provinzialrömischen Archäologie. Ausgrabungen und Fundbearbeitungen entlang dieser ca. 560 km langen Militärgrenze bieten einzigartige Einblicke in die Lebenswelten von Militär und Zivilisten der Grenzprovinzen.  Gleichzeitig bilden sie das Rückgrat der Fundchronologie sowohl für die Nordwestprovinzen des Imperium Romanum als auch der östlich angrenzenden sog  "Germania  libera". Die Vorlesung gibt einen Überblick über diese Themen und ist auch als Vorbereitung der Exkursion "Museen und Ausgrabungsstätten am Obergermanisch-Raetischen Limes" (siehe dort) gedacht.  Sie setzt damit die semesterübergreifende Lehreinheit „Der römische Limes in Deutschland und Israel – The Roman Limes in Israel and Germany“ fort (siehe WS 2019/20).

 

Zusätzliche Informationen

Die Vorlesung dient auch als Vorbereitung der Exkursion "Museen und Ausgrabungsstätten am Obergermanisch-Raetischen Limes" (siehe dort).

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.04.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
29.04.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
06.05.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
13.05.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
20.05.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
27.05.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
03.06.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
10.06.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
17.06.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
24.06.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
01.07.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
08.07.2020 (Mittwoch) 14:15 - 15:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof