Lehrveranstaltungen

Methodenseminar GRK Frühe Konzepte von Mensch und Natur

Dozent:innen: Prof. Dr. Marion Gindhart; Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer; Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß
Kurzname: Methodenseminar GRK
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Der Workshop richtet sich an die Graduierten und Postdocs der neuen Kohorte des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung“. 

Erwartet wird die Vorbereitung durch Textlektüre, ein 20-minütiges Referat sowie eine rege Diskussionsbeteiligung. 

Videokonferenzen finden in folgenden Zeiträumen statt: Mi, 29.04.2020; 27.05.2020, 17.06.2020, jeweils 14:00 - 18:00 Uhr. Für die Videokonferenzen müssen Sie über eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät mit Kamerafunktion (Tablett, Laptop) verfügen. 

Digitale Lehre

Bestimmte Seminarteile werden in digitaler Form vorab zum Selbststudium im JGU-Reader zur Verfügung gestellt. Dazu gehören die Grundlagentexte (inklusive Leitfragen), Einführungen der Dozent/inn/en zu den einzelnen Methoden (ppt-Dateien mit Audio) und Handouts der Graduierten zu festgelegten Themen. 

Diskussionen werden synchron (‚live‘) über Zoom an den geplanten Terminen stattfinden. 

Wir bitten alle Teilnehmer/innen, die jeweiligen Materialien vor den Videokonferenzen zu studieren sowie Fragen und Diskussionspunkte zu extrahieren und direkt in das Diskussionsforum des Readers einzutragen.
Informationen zu den Materialien im Reader und den Zoom-Meetings gehen den Teilnehmer/inne/n gesondert zu.

Empfohlene Literatur

- Ansgar Nünning (Hrsg.), Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften, Weimar 2005.
- Ansgar Nünning, Vera Nünning, Einführung in die Kulturwissenschaften, Stuttgart 2008.
- Silvia Serena Tschopp, Wolfgang E.J. Weber, Grundfragen der Kulturgeschichte, Darmstadt 2007.
- Sabine Poeschel (Hrsg.), Ikonographie. Neue Wege der Forschung, Darmstadt 2010.

Inhalt

Das Seminar bietet eine Einführung in ausgewählte kulturwissenschaftliche Theorien, Methoden und Begriffe sowie in die mit ihnen verbundenen Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten. Diese werden mit Blick auf die Dissertationen der anwesenden Teilnehmer/innen exemplifiziert bzw. erprobt. Die Auswahl der Sitzungsthemen orientiert sich am Spektrum der für das Graduiertenkolleg grundlegenden Fragestellungen. Der Workshop ist interdisziplinär angelegt und ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit Vertretern diverser Fachkulturen einen Blick über die Grenzen des eigenen Faches hinaus.

Themenschwerpunkte

1.     Was ist ein Konzept? Wie kann ich Konzepte erschließen?
2.     Semiotik in den Bildwissenschaften
3.     Semiotik in den Philologien / im GRK / Übersetzungen
4.     Historische Semantik
5.     Historische Narratologie
6.     Kulturvergleich / Kulturtransfer / histoire croisée
7.     Prototypensemantik
8.     Ikonographie / Ikonologie
9.     Framesemantik
10.  Wissen / Diskursanalyse
11.  Zur Frage nach Universalien / Abschluss

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
29.04.2020 (Mittwoch) 14:00 - 18:00 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
27.05.2020 (Mittwoch) 14:00 - 18:00 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
17.06.2020 (Mittwoch) 14:00 - 18:00 00 309
9133 - Aareon-Gebäude