Lehrveranstaltungen

Caesar und seine Rezeption

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
Kurzname: HS:Lat
Kurs-Nr.: 07.095.230
Kurstyp: Hauptseminar
Format: hybrid

Voraussetzungen / Organisatorisches


Eine Themenabsprache ist  natürlich schon jetzt möglich. Die Vorbereitung eines Thementagbeitrags kann gut zur Eruierung von Themen möglicher Qualifikationsschriften genutzt werden. 
 

Digitale Lehre

Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand 18. Juni 2020) ist noch nicht klar, ob dieses HS in Präsenzlehre oder digital (oder in einer Mischung) durchgeführt wird. Es ist in diesem Fall nicht ganz so wichtig, weil ein großer Teil des HS aus individuellem forschungsorientiertem Lernen mit enger Tutorierung besteht, deren Ergebenis regelmässig im Plenum vorgestellt werden. Das kann den entsprechenden Vorgaben für die Durchführung von Lehre problemlos angepasst werden.

Empfohlene Literatur


Sueton, Caesar [/etwa: ihm, maximilian (hrsg.): suetonii opera vol. 1: de vita caesarum libri viii. berlin: degruyter 1993.

zweisprachig: martinet, hans (hrsg.): die kaiserviten: berühmte männer, lt. und dt. berlinboston: degruyter 2014]

Plutarch, Caesar [etwa: Fuhrmann, Manfred (Hrsg.): Plutarch. Fünf Doppelbiographien, gr. und dt. Düsseldorf: Artemis & Winkler 2001.

Canfora, Luciano: Caesar, der demokratische Diktator. München: Beck 2001.

Meier, Christian: Caesar. München: DTV 41997 (od. andere Auflagen.

Wyke, Maria (ed.): Julius Caesar in Western Culture. Malden, Mass.: Blackwell 2006.

Inhalt

Das Hauptseminar des Wintersemesters bereitet traditionell den kulturwissenschaftlichen Thementag vor, der am 23. Januar 2021 schon zum neunten Mal stattfinden wird. Dies bietet den Studierenden die für den deutschsprachigen Universitätsraum fast einmalige Möglichkeit, einen eigenen wissenschaftlich fundierten Beitrag (in enger Zusammenarbeit mit und Tutorierung durch C. Walde, M. Heinemann und P. Schollmeyer) zu erarbeiten und einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Die Form des Beitrags ist dabei frei wählbar, das kann ein Vortrag, ein Video oder anderes sein, solange das forschungsorientierte Lernen nicht aus dem Blick gerät. Der Praxisbezug nicht nur zu einer späteren Lehrtätigkeit in Schule und Universität wird dadurch direkt hergestellt. 

Das diesmal gewählte Thema - Gaius Iulius Caesar - ermöglicht in besonderer Weise das Verfolgen eigener Interessen, denn er ist eine der Gestalten der Antike, die auch heute noch den meisten Menschen in irgendeiner Weise bekannt sein dürfte. Seine Lebensgeschichte (Mythos von der Geburt durch den angeblich nach ihm benannten Kaiserschnitt, Epileptiker, Cleopatra, Ermordung durch ein Attentat usw.), sein Wirken (Eroberung Galliens, Bürgerkrieg, Kalenderreform,  Sprachreformen, Rechtsprechung, Bautätigkeit, Pontifex Maximus usw.), seine Werke (Bellum Gallicum, Bellum Civile, De Analogia) und seine seit der Antike ununterbrochene Rezeption in Kunst, Literatur, Musik, Politik, Rechtswissenschaften, Schulunterricht  usw. sind extrem facettenreich, sodass nicht nur Altertumswissenschaftler/innen, sondern auch Teilnehmende anderer Disziplinen über Caesar einen Weg in die römische Antike finden können. 

In den ersten Sitzungen werden wir uns dem Iulier über die Lektüre von ausgewählten Passagen aus den pseudo-cäsarianischen Werken (Bellum Africum, Bellum Alexandrinum etc.), die die Commentarii Caesars ergänzen, und aus Suetons Caesar-Biographie nähern, die am Ursprung des Caesar-Mythos stehen.

Zusätzliche Informationen

Das Hauptseminar ist auch über das Programm Q+ zu den oben formulierten Konditionen besuchbar.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
05.11.2020 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2020 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2020 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2020 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2020 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2020 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2020 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.02.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.02.2021 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 02 445 P205
1141 - Philosophisches Seminargebäude