Lehrveranstaltungen

Steinzeitliche Ernährung im vorgeschichtlichen Vergleich

Dozent:innen: Prof. Dr. Angela Kreuz
Kurzname: 07.012.16_320
Kurs-Nr.: 07.012.16_320
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme und ein mündliches Referat mit schriftlicher, kurzer Zusammenfassung

Die Übung wird an gemeinsam bei der Vorbesprechung festgelegten Terminen durchgeführt

Vorbesprechung ist voraussichtlich am Montag 19. Oktober 2020, 16:15 Uhr, Seminarraum EG

Die bis dahin geltenden Sicherheitsmassnahmen (Corona) werden aktuell angepasst

Empfohlene Literatur

A. Kreuz, Die Vertreibung aus dem Paradies? Archäobiologische Ergebnisse zum Frühneolithikum in Mitteleuropa. Bericht der RGK 90, 2010 (2012), 23-196.

S. Jacomet/A. Kreuz, Lehrbuch Archäobotanik. Eine Einführung in Aufgaben, Methoden und Ergebnisse vegetations- und agrargeschichtlicher Forschung (Ulmer Verlag/UTB -Große Reihe, Stuttgart 1999).

Weitere Literatur wird bei der Referatsvergabe ausgegeben.

 

Inhalt

Konkrete Hinweise zur alltäglichen Ernährung der Vorzeit geben Funde und Befunde archäologischer Ausgrabungen mit naturwissenschaftlichen Begleituntersuchungen sowie ethnographische Beschreibungen und Dokumente und praktische Versuche.

Die Nahrungsaufnahme zum Stillen des Hungers ist etwas Lebensnotwendiges und daher für die Geschichte der Menschheit eine unbestrittene Voraussetzung. Eine besonders einschneidende Entwicklung war dazu der Übergang vom Dasein der Jäger und Sammler zu sesshaften Ackerbauern und Viehzüchtern, der sich in Europa in unterschiedlichen Zeithorizonten vom 6. bis zum 4. Jahrtausend v. Chr. vollzog. Der Anbau nahrhafter Getreide, Hülsenfrüchte und Ölpflanzen sowie die Viehzucht, die neben den verwertbaren Rohmaterialien Fell, Leder, Horn und Bein auch Fleisch, Speck und Milchprodukte lieferte, ermöglichte eine grundlegende Erweiterung der menschlichen Ernährung.

Das gemeinsame Konsumieren von Nahrungsmitteln gehört zu den wichtigen Elementen menschlicher sozialer Bindungen. Rituelle Feste dienen in traditionellen Gesellschaften zur Etablierung oder Stabilisierung sozialer Kontakte, der Akzeptanz von Eliten und der Mobilisierung von Arbeitskräften zu Gemeinschaftsleistungen.

Im Rahmen der Übung werden zu den vielfältigen Facetten dieses Themas Grundlagen erarbeitet und archäobiologische Beispiele diskutiert.

Zusätzliche Informationen

Bei Rückfragen bitte direkt schreiben an
angela.kreuz@lfd-hessen.de

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2020 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
09.11.2020 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
16.11.2020 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
23.11.2020 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
30.11.2020 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
07.12.2020 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
14.12.2020 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
04.01.2021 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
11.01.2021 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
18.01.2021 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
25.01.2021 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
01.02.2021 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof
08.02.2021 (Montag) 16:15 - 17:45 00 115 Vorlesungsraum
7121 - Schönborner Hof