Lehrveranstaltungen

Sprachpraxis 4

Dozent:innen: Matthias Bernd Heinemann M.Ed.
Kurzname: SÜb:Spr.Praxis4
Kurs-Nr.: 07.095.240
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Der Kurs wird zwar grundsätzlich in Plenumssitzungen stattfinden, soll aber vor allem auch individuelle Betreuungsmöglichkeiten bieten.
Alle Teilnehmenden - auch solche, die den Kurs wiederholen - sind zur regelmäßigen Vorbereitung, Anwesenheit und aktiven Teilnahme angehalten.
 

Digitale Lehre

Die Lehre wird auf jeden Fall auch digitale Elemente (mindestens ein Abgabesystem auf MS Teams oder Moodle) enthalten. Über die genaue Form der Durchführung (hybrid bzw. in Präsenz) werde ich zu gegebener Zeit informieren. Die Teilnehmer:innen mögen darum besorgt sein, ein auch der digitalen Lehre angemessenes Equipment (Kamera, Mikrophon usw.) zur Verfügung zu haben.

Empfohlene Literatur

H. Rubenbauer, J.B. Hofmann, R. Heine: Lateinische Grammatik, München 1995 oder neuere Auflagen.

H. Menge, Th. Burkard, M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, Darmstadt 2009 oder neuere Auflagen (auch der "alte" Menge kann noch nützliche Dienste leisten).

Weitere Hilfsmittel werden in der ersten Sitzung vorgestellt.

Zur Entwicklung eines guten Sprachgefühls ist die eigene Lektüre lateinischer Texte unerlässlich.
Als vorbereitende Lektüre in der vorlesungsfreien Zeit werden Ciceros Dialoge (bes. die Tusculanae Disputationes) und Reden (z.B. die Catilina-Reden) empfohlen, was ohnehin nie schadet.

Inhalt

Der Kurs konzentriert sich auf die Vertiefung zentraler Themen der lateinischen Syntax (Konstruktionen mit Infinitiv und Partizip, Gerundium und Gerundivum, Modi in Haupt- und Nebensätzen usw.), doch werden auch die lateinische Stilistik und die Techniken des deutsch-lateinischen Übersetzens in den Blick genommen. Damit baut der Kurs auf den in den vorangegangenen Sprachpraxis-Übungen erworbenen Kenntnissen auf und schließt deren Reihe ab. 

Die gründliche Wiederholung der lateinischen Grammatik und die sichere Beherrschung der Formenlehre sowie die Auffrischung und Erweiterung des aktiv beherrschten Wortschatzes (mindestens im Umfang des des gesamten Grund- und Aufbauwortschatzes der Klett-Wortkunde) werden vorausgesetzt (d.h.: Wenn Sie wissen, dass Lücken bestehen, kümmern Sie sich bitte noch in der vorlesungsfreien Zeit um Auffrischung!).

Textgrundlage für die Übungstexte und die Klausur(en) bilden Ciceros Werke, insbesondere die Tusculanae Disputationes und ausgewählte Redenpassagen. Auch die Abfassung eigener freier lateinischer Texte und die Übersetzung moderner Texte werden im Unterricht eine Rolle spielen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.10.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.10.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.11.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.11.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.11.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.11.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.11.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.12.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.12.2021 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.01.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.01.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.01.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.01.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.02.2022 (Dienstag) 08:15 - 09:45 00 473 P13
1141 - Philosophisches Seminargebäude