Archäologien und Philologien des ALPHA-Studiengangs
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff; Dr. phil. Benjamin Fourlas M.A.; Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Kathrin Gabler; Dr. Nadine Gräßler-Abdelsalam; Prof. Dr. Maria Ivanova-Bieg; Jun.-Prof. Dr. Markus Kersten; Prof. Dr. Johannes Lipps; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß; Dr. Ulrike Steinert; Jun. -Prof. Dr. Catherine Rose Edith TeitzKurs-Nr.: 07.ALPHA.24_010
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Voraussetzungen: keineEs handelt sich prinzipiell um eine Präsenz-Veranstaltung, die für alle Studierenden im BA ALPHA verpflichtend ist.
An die Vorlesung ist die Modulprüfung angehängt: Die Klausur (60 Min.) findet in der letzten Stunde statt (06.02.2025).
Inhalt
Die Vorlesung stellt die einzelnen Fächer und ihre Gegenstände (u.a. Regionen, Epochen, Schriften und Sprachen, Materielle Kulturen), thematischen Schwerpunkte sowie Besonderheiten überblicksartig vor, so dass Gemeinsamkeiten und Unterschiede altertumswissenschaftlicher Fächer sowie deren Zusammenhänge verdeutlicht werden.Programm:
24.10.2024: Einführung
31.10.2024: Altorientalistik (Dr. U. Steinert)
07.11.2024: Vorderasiatische Archäologie (Prof. Dr. A. Pruß)
14.11.2024: Ägyptologie (Prof. Dr. K. Gabler)
21.11.2024: Klassische Archäologie: griechische Antike (Prof. Dr. Heide Frielinghaus)
28.11.2024: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Prof. Dr. Ivanova-Bieg)
05.12.2024: Klassische Archäologie römische Antike (Prof. Dr. J. Lipps)
12.12.2024: Klassische Philologie: Griechisch (Prof. Dr. ochen Althoff)
19.12.2024: Klassische Philologie: Latein (Prof. Dr. C. Walde)
09.01.2025: Byzantinische Archäologie (Dr. B. Fourlas)
16.01.2025: Provinzialrömische Archäologie und Projekt disiecta membra (Jun.-Prof. Dr. C. Teitz)
23.01.2025: Klassische Philologie: Interdisziplinarität und Rezeptionsprozesse (Prof. Dr. M. Kersten)
30.01.2025: Zusammenführung / Ausblick
06.02.2025: Klausur (60 Min.)
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
24.10.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
31.10.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.11.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.11.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.11.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.11.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.12.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.12.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.12.2024 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.01.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.01.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.01.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.01.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.02.2025 (Donnerstag) | 10:15 - 11:45 | 00 141 P2 1141 - Philosophisches Seminargebäude |