Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Peter Haupt; Prof. Dr. Maria Ivanova-Bieg; Dr. Olaf Jöris; Dr. Bianka NesselKurzname: Ü.:Einf.VFG
Kurs-Nr.: 07.012.040
Kurstyp: Übung
Empfohlene Literatur
U. von Freeden / S. von Schnurbein (Hrsg.), Spuren der Jahrtausende. Archäologie und Geschichte in Deutschland (Stuttgart 2002).Ferner:
S. von Schnurbein (Hrsg.), Atlas der Vorgeschichte. Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt (Stuttgart 2009).
Für einen europaweiten bzw. weltweiten Überblick können folgende Sammelbände konsultiert werden (es wird in der Vorlesung aber nur ein Teil der dort behandelten Themen angesprochen):
B. Cunliffe (Hrsg.), Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas (Frankfurt, New York 1996).
C. Scarre (Hrsg.), The Human Past. World Prehistory and the Developoment of Human Societies (London 2005).
Für die Frühgeschichte bieten die beiden Begleitbände zur Ausstellung "Imperium Romanum", "Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer" sowie der Katalog "Die Franken, Wegbereiter Europas" jeweils gute Überblicke.
Inhalt
Die Übung bietet einen ersten Überblick über die Epochen der Vor- und Frühgeschichte von den Anfängen der Menschenwerdung in Afrika bis zum frühen Mittelalter in Mitteleuropa. Durch verschiedene Dozenten werden die enzelnen Epochen präsentiert. Die Studierenden bekommen eine Darstellung der wichtigsten Veränderungen und Entwicklungen in den jeweiligen Zeitabschnitten, wobei exemplarisch die vorhandenen Quellen vorgestellt werden. Lernziel ist die Gewinnung eines Überblicks über die Vor- und Frühgeschichte. Studierende werden mit typischen archäologischen Funden und Befunden aus den verschiedenen Epochen vertraut gemacht und lernen grundlegende Forschungsansätze und Forschungsstrategien kennen.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
21.10.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
28.10.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
04.11.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
11.11.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
18.11.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
25.11.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
02.12.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
09.12.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
16.12.2024 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
06.01.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
13.01.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
20.01.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
27.01.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |
03.02.2025 (Montag) | 10:15 - 11:45 | Hegelstraße 59, Seminarraum VFGA |