Lehrveranstaltungen

Auctor ad Herennium

Dozent:innen: PD Dr. Johannes Breuer
Kurzname: LÜ Lat.
Kurs-Nr.: 07.095.110
Kurstyp: Übung

Digitale Lehre

Ab und zu wird es auch digitale Anteile geben.

Empfohlene Literatur

Wir verwenden die folgende Ausgabe, die auch einen Kommentar enthält und im Netz der JGU kostenlos downloadbar ist:

Gualtiero Calboli, Cornifici seu incerti auctoris Rhetorica ad C. Herennium, Berlin/Boston 2020.

Inhalt

Die Schrift des Auctor ad Herennium (auch als Rhetorica ad Herennium bezeichnet), deren unbekannter Verfasser bis in die Renaissance mit Cicero identifiziert wurde, stellt ein frühes Zeugnis römischer Rhetorik dar. In diesem Fachbuch werden wichtige Aspekte der rhetorischen Praxis erörtert, wie etwa die verschiedenen Redegattungen und die Arbeitsschritte, die ein Redner vollziehen muss, um in der jeweiligen Situation sein Anliegen eloquent vertreten zu können. Gewürzt werden diese konkreten Instruktionen durch eine Vielzahl von Beispielen, die für die "römische Art" der Wissensvermittlung aufschlussreich sind.

Wir wollen uns durch ausgedehnte Lektüre einen Einblick in die Sprache, Stilistik, Didaktik und Gedankenwelt dieses Werkes verschaffen und auch Vergleiche mit modernen Rhetorik-Ratgebern vornehmen.

Für die erste Sitzung bereiten Sie bitte die Abschnitte 1-3 (etsi bis videtur) des ersten Buches sprachlich und inhaltlich vor.

Zusätzliche Informationen

Selbstverständlich können alle Prüfungen abgelegt werden, die in den unterschiedlichen Modulkontexten vorgesehen sind.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
22.10.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.10.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.11.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
12.11.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
19.11.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.11.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
03.12.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.12.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.12.2024 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.01.2025 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.01.2025 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
21.01.2025 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
28.01.2025 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.02.2025 (Dienstag) 08:15 - 09:45 01 411 P101
1141 - Philosophisches Seminargebäude