Lehrveranstaltungen

Humanistenlektüre(n) - Joachim Camerarius d.Ä. (1500-1574)

Dozent:innen: Prof. Dr. Marion Gindhart
Kurzname: LÜ Lat.
Kurs-Nr.: 07.095.190
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die erste Sitzung am 25. Oktober findet als Doppelsitzung (14:15–15:45 und 16:00–17:30) in Präsenz statt, die folgenden Einheiten werden online veranstaltet.
Ein Reader mit Scans der Originaldrucke wird vorab zur Verfügung gestellt.

Empfohlene Literatur

+ Marion Gindhart / Joachim Hamm: Zur Einführung. Joachim Camerarius d.Ä. (1500–1574) im Kontext, in: Dies. (Hg.), Camerarius im Kontext. Konstellationen und Diskurslandschaften des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 2024, 7–63 (als eBook in der UB Mainz).
+ CamerariusWiki: http://www.wiki.camerarius.de.

Inhalt

Der Kurs möchte sich über eine Auswahllektüre an Joachim Camerarius d.Ä., einen der produktivsten Autoren des 16. Jahrhunderts, annähern.
Das gedruckte Œuvre des aus Bamberg stammenden Humanisten mit mehreren 1000 Briefen und Werken auf Latein und Griechisch wurde im Würzburger CamerariusWiki erstmals umfassend verzeichnet sowie inhaltlich, wissenshistorisch und konstellationsanalytisch aufgearbeitet. Als DH-Komponente wird das Wiki die Lektüre begleiten.
Wir werden uns Camerarius' Selbstverständnis als Philologe erschließen und seine Rolle als Herausgeber, Übersetzer und Kommentator antiker Werke sowie seine weiteren literarischen Tätigkeiten betrachten. Ebenso soll sein Beitrag zu Wissensfeldern wie Mathematik, Astrologie, Medizin, Naturkunde, Mantik und Magie und sein Agieren in diversen Netzwerken ausgelotet werden; desgleichen sein Handeln als Universitätsreformer und religionspolitische Instanz.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
25.10.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.11.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.11.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.11.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.11.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.12.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.12.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.12.2024 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
10.01.2025 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
17.01.2025 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
24.01.2025 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
31.01.2025 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.02.2025 (Freitag) 14:15 - 15:45 00 465 P12
1141 - Philosophisches Seminargebäude