Lehrveranstaltungen

Gregor von Tours

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
Kurzname: Ü Gregor
Kurs-Nr.: 07.095.2000
Kurstyp: Übung
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Termine n.V. (digital)

Inhalt

Die Historien des Gregor von Tours gehören zu den wichtigsten literarischen Zeugnissen für die Zeit des Übergangs von der Spätantike zum frühen Mittelalter. Wir wollen in diesem Semester das zweite Buch lesen. Darin wird u.a. von den Ursprüngen der Franken und dem Leben des Reichsgründers Chlodwig (466-511) berichtet; daher kommt diesem Buch in der historischen Forschung seit jeher ein besonderes Interesse zu. Da die bislang maßgebliche Ausgabe der Historien von Krusch / Levison jedoch sowohl hinsichtlich der Textgestaltung als auch des kritischen Apparats defizitär ist, werden wir uns den Text direkt aus verschiedenen (digitalisierten) Handschriften zu Gemüte führen (Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt). Entzifferung und Übersetzung gehen hier also zusammen, was gewiss eine reizvolle Alternative zu einer „normalen“ Lektüreübung darstellt.