Lehrveranstaltungen

Kunst, Architektur und Gesellschaft im Zeitalter von Justinian: Eine archäologische Analyse

Dozent:innen: Anke Dingler M.A.
Kurzname: S/Ü ByzKG
Kurs-Nr.: 07.012.16_240
Kurstyp: Seminar oder Übung

Empfohlene Literatur


  1. F. Haarer, Justinian. Empire and Society in the Sixth Century (Edinburgh 2022).
  2. H. Leppin, Justinian. Das christliche Experiment (Stuttgart 2011).
  3. M. Maas (Hrsg.), The Cambridge companion to the Age of Justinian (Cambridge 2005).
  4. P. Sarris, Economy and society in the Age of Justinian (Westport 2005).
  5. M. Meier, Justinian. Herrschaft, Reich und Religion (München 2004).
  6. M. Meier, Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n.Chr. (Göttingen 2003).
  7. R. Cormack, Byzantine Art (Oxford 2003), 37ff.
  8. O. Mazal, Justinian I. und seine Zeit. Geschichte und Kultur des byzantinischen Reiches im 6. Jahrhundert (Köln 2001).
  9. J. Lowden, Early Christian and Byzantine Art (London, 1997) 63 ff.
  10. J. A. Evans, The Age of Justinian. The Circumstances of Imperial Power (London 1996).
  11. A. Effenberger, Frühchristliche Kunst und Kultur (Leipzig/München 1986).
  12. R. Krautheimer / S. Curcic, Early Christian and Byzantine Architecture (New Haven/London 1986).

Inhalt

Justinian I. regierte von 527-565 und gilt als einer der wichtigsten Kaiser der Spätantike bzw. byzantinischen Zeit. Die Zeit des Justinian I. ist nicht nur geprägt von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, sondern auch in Architektur und Kunst entstehen neue Formen und Ideen. Zahlreiche wichtige Denkmäler der byzantinischen Kunst stammen aus dieser Zeit.
Im Seminar werden die Hauptwerke des 6. Jahrhunderts, vor allem diejenigen aus der Regierungszeit Justinian I., behandelt und deren kulturhistorischer Hintergrund ermittelt. Hierzu werden Werke aus verschiedenen Kunstgattungen (Architektur, Bauplastik, Mosaike, Buchmalerei, Elfenbeinkunst etc.) herangezogen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
24.10.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
31.10.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.11.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
14.11.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
21.11.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
28.11.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
05.12.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
12.12.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
19.12.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
09.01.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
16.01.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
23.01.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
30.01.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
06.02.2025 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 511 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)