Tagesexkursion Mainz, Heiligtum der Isis und Mater Magna
Dozent:innen: Dr. Anne SieverlingKurzname: Exkursionen
Kurs-Nr.: 07.012.898
Kurstyp: Exkursion
Voraussetzungen / Organisatorisches
Das bereits im 1. Jh. n. Chr. im antiken Mainz errichtete Heiligtum der Isis und Mater Magna belegt erstmals außerhalb von Italien einen gemeinsamen Kult der beiden orientalischen Gottheiten. Die vielen archäologischen und schriftlichen Funde geben Auskunft über die hier zelebrierten Kulte und die Entwicklung des Heiligtums. Während der Tagesexkursion werden Isis- und Mater Magna-Kulte generell besprochen und das Heiligtum von Mogontiacum als besonderes Fallbespiel intensiv diskutiert. Eine Kombination mit dem Proseminar zu Mysterienkulten in der Antike (Veranstaltungsnr. 07.012.921) wird empfohlen.Ein obligatorisches Vorbereitungstreffen findet am 29.11.2024 um 12 ct in P210 statt. An dem Tag werden die Referatsthemen verteilt und der Termin für die Tagesexkursion am Beginn der vorlesungsfreien Zeit festgelegt. Wer an diesem Tag unentschuldigt fehlt, kann an der Exkursion nicht teilnehmen.
Als Leistungsnachweis wird die Teilnahme am Vorbereitungstreffen erwartet, sowie die Übernahme eines Referats und die Abgabe des ausgearbeiteten Skripts.
Empfohlene Literatur
M. Witteyer, Das Heiligtum für Isis und Mater Magna. Texte und Bilder (Mainz 2004)J. Blänsdorf, Die Fluchtäfelchen des Isis- und Mater Magna-Heiligtums Mainz, Römerpassage. Eine Forschung im Auftrag der Landesarchäologie Mainz (GDKE) (Mainz 2017)