Lehrveranstaltungen

Ramses II und seine Zeit

Dozent:innen: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Kurzname: S ÄG
Kurs-Nr.: 07.848.1245
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Voraussetzung für eine Teilnahme mit Modulbezug ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls "Basis I. Einführung in die Ägyptologie und Ägyptische Archäologie". 
Hörer*innen anderer Bereiche sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist die aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen inklusive Vor- und Nachbereitung, Hausaufgaben und Gruppenarbeiten.

Digitale Lehre

Zu Möglichkeiten der hybriden Teilnahme am Kurs informiert die Dozentin in der 1. Veranstaltungsstunde.

Empfohlene Literatur

Erste Überblicke zu Ramses II.: 

  1. P. J. Brand, Ramesses II, Egypt’s ultimate pharaoh (Columbus, GA 2023) 
  2. J. Burzacott, The coffin of Ramesses II: why such a modest coffin for such a famously immodest pharaoh?, Nile Magazine 10, 2017, 15–27 
  3. A. Buschig et al., Ramses. Göttlicher Herrscher am Nil (Petersberg 2016)
  4. C. Desroches Noblecourt, Ramsès II: la véritable histoire (Paris 1996) 
  5. Dodson – D. Hilton, The complete royal families of ancient Egypt (London; New York 2004) 
  6. Maderna-Sieben, Ramses II. (ca. 1279 bis ca. 1213 v. Chr.) (2009), <https://www.bibelwissenschaft.de/de/stichwort/32547/> 
  7. N. Reeves, The coffin of Ramesses II, in: H. Guichard – A. Amenta (eds.), Proceedings First Vatican Coffin Conference 19-22 June 2013 2 (Città del Vaticano 2017) 425–438 
  8. H. A. Schlögl, Ramses der Große (Berlin 2017) 

Inhalt

Ramses II. ist ein Pharao der Superlativen. Aus seiner langjährigen Regierungszeit entstammen zahlreiche monumentale Denkmäler wie Abu Simbel oder das Ramesseum, unzählige Statuen, Stelen, Dokumente und materielle Hinterlassenschaften, aber auch der 'erste Friedensvertrag der Weltgeschichte', spannende Korrespondenzen und das größte Grab im Tal der Könige (nicht sein eigenes, sondern das seiner Söhne, KV5). Sein Name "Ramses" wird von einer ganzen Dynastie nachfolgender Pharaonen weitergetragen und eine aktuelle Publikation nennt ihn gar "Egypt's Ultimate Pharaoh".
Das Seminar widmet sich somit Ramses II. und seiner Zeit. Im Fokus stehen der Herrscher selbst und die Hinterlassenschaften seiner Epoche: Nach einer Einführung zum Ausklang der 18. Dynastie und den ersten Herrschern der neuen Königslinie (Ramses I., Sethos I.) verfolgt der Kurs die Regierungszeit Ramses II. mit Schwerpunkten in der Innen- und Außenpolitik, dem familiären Umfeld und hochgestellten Persönlichkeiten, die unter ihm dienten. Ausgewählte Monumente und Textzeugen werden beleuchtet und chronologische Fragen vor dem Hintergrund neuester Erkenntnisse kritisch hinterfragt.
Am Ende des Kurses können Teilnehmende:

  1. relevante Meilensteine der Regierungszeit Ramses II. benennen und kontextuell in größere historische Zusammenhänge einordnen; 
  2. materielle Hinterlassenschaften der 19. Dynastie erkennen, beschreiben und kategorisieren; 
  3. editierte Textzeugen dieser Zeit kommentieren, interpretieren und vergleichen;
  4. theoriegeleitete, methodische Überlegungen aus sozialhistorischer und chronologischer Perspektive beleuchten. 

Je nach Modulbezug sind ein Referat oder eine projektbezogene Präsentation Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen des Kurses. Ferner gehört die aktive Teilnahme in Form von Gruppenarbeiten, Hausaufgaben und Vor- und Nachbereitung zur Studienleistung in diesem Kurs.

Zusätzliche Informationen

Der Besuch des Kurses "Um zwischen ihnen niemals Feindschaft entstehen zu lassen” - Der Friedensvertrag zwischen Hattusili III. und Ramses II." von Dr. Nadine Gräßler wird wegen der inhaltlichen Passung parallel sehr empfohlen."

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
21.10.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
28.10.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
04.11.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
11.11.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
18.11.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
25.11.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
02.12.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
09.12.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
16.12.2024 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
06.01.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
13.01.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
20.01.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
27.01.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
03.02.2025 (Montag) 16:15 - 17:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude