Götter, Helden und Monster im Dreieck und Quadrat - Bauskulptur antiker Tempel
Dozent:innen: Dr. Paul P. PasiekaKurzname: PS:Griechische Welt
Kurs-Nr.: 07.012.921
Kurstyp: Proseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte belegen Sie die "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" spätestens in dem Semester, in dem Sie auch Übung und/oder Proseminar besuchen.Empfohlene Literatur
J. Boardman, Griechische Plastik. Die archaische Zeit (Mainz 1981)
J. Boardman, Griechische Plastik. Die klassische Zeit (Mainz 1987)
J. Boardman, Griechische Plastik. Die spätklassische Zeit und die Plastik in Kolonien und Sammlungen (Mainz 1998)
K. Kaderka, Les décors tympanaux des temples de Rome (Bordeaux 2018)
H. Knell, Mythos und Polis. Bildprogramme griechischer Bauskulptur (Darmstadt 1990)
C. Marconi, Temple decoration and cultural identity in the archaic Greek world. The Metopes of Selinus (Cambridge 2007)
O. Palagia, Architectural Sculpture, in: T. J. Smith - D. Plantzos (Hrsg.), A companion to Greek art (Chichester 2012) 153-170
P. Schultz, Architectural Sculpture, in: O. Palagia (Hrsg.), Handbook of Greek Sculpture (Berlin 2019) 91-122
P. Schultz - R. von den Hoff (Hrsg.), Structure, image, ornament: architectural sculpture in the Greek world: proceedings of an international conference held at the American School of Classical Studies, 27-28 November 2004 (Oxford 2009)
N. A. Winter, Greek architectural terracottas: from the prehistoric to the end of the archaic period (Oxford 1993)
N. A. Winter, Symbols of wealth and power: architectural terracotta decoration in Etruria and Central Italy, 640-510 B.C. (Ann Arbor 2009)
Inhalt
Antike Tempel stellen nicht nur architektonische Meisterleistungen dar, sondern sind in den meisten Fällen mit Architektur- und Bauplastik geschmückt. Darunter fallen ganz unterschiedliche Objektgruppen wie Akrotere, Giebel, Friese, Karyatiden und Telamonen, Brüstungen, etc., die je eigene Themen und Bilder aufweisen, einer eigenen Semantik und Syntax folgen und eigene diachrone Entwicklungen genommen haben.
Im Proseminar sollen beispielhaft die verschiedenen Gattungen antiker Bauplastik besprochen und in ihrem Wechselverhältnis zueinander und mit den sie schmückenden Gebäuden betrachtet werden, um so einen Überblick über die Bauskulptur griechischer und römischer Tempel und ihrer Bildthemen zu bekommen.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
22.10.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
29.10.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
26.11.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
03.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
10.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
17.12.2024 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.01.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
04.02.2025 (Dienstag) | 16:15 - 17:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |