Mosaikvielfalt im Wohnkontext: Die Villa bei Piazza Armerina
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Heide FrielinghausKurzname: S/Ü KA
Kurs-Nr.: 07.012.16_220
Kurstyp: Seminar oder Übung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Master-Module D16, D19, KA 3, KA 4: Bitte setzen sich mit dem oder der Lehrenden, bei denen Sie das Seminar besuchen, in Verbindung, um die Modalitäten der Durchführung des wissenschaftlichen Gesprächs zu besprechen.Von den Teilnehmer/innen wird die Übernahme eines Referates (30-45 Minuten) erwartet.
Anwesenheitspflicht
Von den Teilnehmer/innen wird regelmäßige aktive Teilnahme erwartet.Empfohlene Literatur
G. Iacono/L. Lupo, Die Mosaiken der Villa Romana del Casale: Villa Romana del Casale, Piazza Armerina Morgantina (2018).M. Beckmann, Stigmata and the Cupids of Piazza Armerina, AJA 125, 2021, 461-469.
S. Sande, That's entertainment. Athletics, mime, and theatre in the Piazza Armerina Villa, Acta ad Archaeologiam et Artium Historiam Pertinentia,1999, 41-62.
H.M. Lee, Athletics and the bikini girls from Piazza Armerina, Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 10, 1984, 45-76.
W. Liebeschuetz, From Antioch to Piazza Armerina and Back Again, Mélanges de l'Université Saint-Joseph 60, 2007, 135-151.
Inhalt
Die spätantike römische Villa nahe des sizilischen Ortes Piazza Armerina zeichnet sich nicht nur durch ihre großzügigen Anlagen und eine Vielfalt verschiedenartiger Raumeinheiten, sondern auch durch umfangreichen und qualitätvollen Mosaikschmuck aus. Dargestellt sind Mythenbilder wie auch Szenen, die mit der zeitgenössischen Lebenswelt zusammenhängen. Letztere beziehen sich auf die Welt der Männer (u.a. Jagd, Zirkus, Sport) wie auch auf die der Frauen (u.a. Frauengemach, Bad) und charakterisieren den/die Besitzer unter einer ganzen Reihe von Gesichtspunkten.Im Rahmen des Seminars werden zunächst Struktur, Datierung und potentielle Eigentümer der Villa besprochen und sodann die Mosaikenausstattung diskutiert: Teil dessen sind ikonographische Analyse und Einbettung in Bildtraditionen, der Zusammenhang zwischen Raumtyp und bildlicher Ausstattung, Bedeutung von Themen im Zeitkontext, das Zusammenspiel der Bilder im Gesamt-Ensemble, aber auch die Auseinandersetzung mit der Datierung/Datierbarkeit von Mosaiken.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
24.10.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
31.10.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
07.11.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
14.11.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
21.11.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
28.11.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
05.12.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
12.12.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
19.12.2024 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
09.01.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
16.01.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
23.01.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
30.01.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |
06.02.2025 (Donnerstag) | 12:15 - 13:45 | 02 487 (P 210 - Seminarraum Klass. Archäologie) Treppenraum 1141 - Philosophisches Seminargebäude |