Einführung in das Hieratische
Dozent:innen: Martina Landrino M.A.Kurzname: S ÄG Phil
Kurs-Nr.: 07.848.1015
Kurstyp: Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar findet in Präsenz statt.Für die Teilnahme an diesem Kurs ist es erforderlich, das Modul Mittelägyptisch II/Hieroglyphen und Mittelägyptisch (Vertiefung) abgeschlossen zu haben. Wir empfehlen außerdem, dass Sie Ihren eigenen Laptop oder Ihr Tablet mitbringen.
Die Studienleistung beinhaltet die regelmäßige und aktive Teilnahme (Gruppen- und Einzelarbeiten) an einem dreitägigen Seminar.
Hörer*innen anderer Bereiche sind herzlich willkommen. Es wird jedoch erwartet, dass Sie sich aktiv an den Unterrichtsaktivitäten beteiligen.
Empfohlene Literatur
Literatur:- Fischer-Elfert, Hans-W., Grundzüge einer Geschichte des Hieratischen, I-II, Münster 2021.
- Möller, Georg, Hieratische Paläographie, I-III, Leipzig 1909-1912.
- Möschen, Sophie, Hieratische Chrestomatie, I, Münster 2021.
Internetquellen:
- AKU-Pal: https://aku-pal.uni-mainz.de/
- TLA: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/home
- Ramses Online: http://ramses.ulg.ac.be/
Inhalt
Das Seminar widmet sich dem hieratischen Schriftsystem und seiner Entwicklung vom Alten Reich bis zur griechisch-römischen Zeit. Im Verlauf des Seminars werden verschiedene Dokumente präsentiert, die die charakteristischen Merkmale der unterschiedlichen Epochen verdeutlichen. Die Studierenden werden anschließend in Gruppenarbeiten dazu angeleitet, Texte aus verschiedenen historischen Perioden zu analysieren, die Zeichen zu identifizieren und eine Transkription in Hieroglyphen zu erstellen.Während des Seminares werden zudem die notwendigen Hilfsmittel, sowohl in Papierform als auch digitale Ressourcen, vorgestellt, die den Studierenden die ersten Schritte im Umgang mit hieratischen Texten erleichtern.
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein, hieratische Texte aus verschiedenen historischen Epochen und unterschiedlicher Natur (literarisch oder administrativ) zu interpretieren und deren Besonderheiten zu erkennen.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
10.02.2025 (Montag) | 09:30 - 16:30 | 00 309 9133 - Aareon-Gebäude |
11.02.2025 (Dienstag) | 09:30 - 16:30 | 00 309 9133 - Aareon-Gebäude |
12.02.2025 (Mittwoch) | 09:30 - 16:30 | 00 309 9133 - Aareon-Gebäude |