Lehrveranstaltungen

Gärten und Villen in der römischen Literatur

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany
Kurzname: PS:Lat.PS
Kurs-Nr.: 07.095.035
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Voraussetzungen für die Teilnahme sind die regelmäßige Vor- und Nachbereitung und die aktive Mitarbeit an den Sitzungen.

Inhaltlich steht das Proseminar in Zusammenhang mit dem Thementag zu Rom und Latium vom 22. Januar 2022, dessen Besuch daher obligatorisch ist (Zeit wird auf die Sitzungen angerechnet).

Da die behandelten Autoren Prosa und Poesie umfassen, kann die Veranstaltung als Proseminar 1 oder 2 belegt werden.

Primärtexte und Sekundärliteratur (eine Auswahl wird im Lauf des Semesters erarbeitet) werden in Form eines digitalen Readers zur Verfügung gestellt.

Digitale Lehre

Nach aktuellem Stand (Juni 2021) wird das Proseminar voraussichtlich in hybrider Form mit Präsenz- und digitalen Anteilen stattfinden, kümmern Sie sich daher bitte schon vor Semesterbeginn um eine entsprechende Ausstattung für Videoverbindungen (Kamera, Mikrophon usw.).

Empfohlene Literatur

Zur Einführung wird die Lektüre der Artikel ‚Garten‘, ‚Hortikultur‘ und ‚Villa‘ im Neuen Pauly (auch Online) empfohlen.


Neuere Überblicksliteratur (teils auch als E-Books über die UB Mainz zugänglich):

Wilhelmina F. Jashemski, Kathryn L. Gleason, Kim J. Hartswick, Amina-Aicha Malek (eds.), Gardens of the Roman Empire, Cambridge 2018.

Annalisa Marzano, Guy P.R. Métraux (eds.), The Roman Villa in the Mediterranean Basin: Late Republic to Late Antiquity, Cambridge 2018.

Stephanie Hauschild, Akanthus und Zitronen: Die Welt der römischen Gärten, Darmstadt 2017.

Linda Farrar, Gardens and Gardeners of the Ancient World: History, Myth and Archaeology, Oxford 2016.

Kathryn Gleason (ed.), A Cultural History of Gardens in Antiquity, London 2013.

Jochen W. Mayer, Imus ad villam: Studien zur Villeggiatur im stadtrömischen Suburbium in der späten Republik und frühen Kaiserzeit, Stuttgart 2005.

Inhalt

Im Proseminar wollen wir uns der (suburbanen) Villa als alternativem Lebensraum insbesondere der stadtrömischen Oberschicht in der späten Republik und der frühen Kaiserzeit annähern. Ein besonderer Fokus gilt dabei dem Garten als von Menschen gestalteter ‚Natur‘. Je nach Interessen der Teilnehmenden kann der Schwerpunkt mehr auf der Landschaftsarchitektur, den im Garten angebauten Nutz- und Zierpflanzen oder den mythologischen und religiösen Assoziationen liegen. Dabei wird aber weniger die historische und archäologische Rekonstruktion tatsächlicher römischer Villen und Gärten im Zentrum stehen als vielmehr ihre literarischen Imaginationen in verschiedenen Textsorten und die pragmatischen und ideellen Funktionen, die ihnen von Autoren wie Cicero, Vergil, Horaz, Ovid, Columella, den beiden Plinii und Statius zugeschrieben werden.

Zugleich dient das Proseminar auch als Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, u.a. in Form von mündlichen Präsentationen und/oder schriftlichen Kurzessays (die ggf. zu einer Hausarbeit ausgebaut werden können); es besteht auch die Möglichkeit, kleine Gruppenbeiträge (z.B. Infoblocks) am Thementag vorzustellen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
19.10.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
26.10.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.11.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
09.11.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.11.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.11.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.11.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
07.12.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
14.12.2021 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.01.2022 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.01.2022 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.01.2022 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.01.2022 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
01.02.2022 (Dienstag) 16:15 - 17:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude