Sie finden hier gesammelt die aktuellen Lehrveranstaltungen des Instituts für Altertumswissenschaften.
Wintersemester 2022/23
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu Umstellungen im Semesterplan kommen kann.
Semestereröffnung
-
Semestereröffnung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff; Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
Vorlesung
-
Das Neolithikum im westlichen Eurasien
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn -
Der Untergang des Römischen Reichs: Die gallischen und germanischen Provinzen
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen -
Die Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas im Überblick 1: Die Archäologie der Menschwerdung (Alt- und Mittelsteinzeit)
Dozent:in: Dr. Olaf Jöris; Dr. Lutz Kindler -
Die Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas im Überblick 3: Eisenzeit
Dozent:in: Dr. Bianka Nessel -
Krankheit und Heilung in Byzanz. Eine ikonographische und archäologische Spurensuche
Dozent:in: Dr. Martina Horn -
Lukian
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff -
Monster und Helden
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus -
Pleistozäne Archäologie 1: Ursprünge der Menschwerdung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser -
Römische Kunst und Architektur der Republik 212-27 v. Chr.
Dozent:in: PD Dr. Matthias Grawehr -
Seneca und die Dichtung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
Vorderasien in der Uruk-Zeit und im 3. Jahrtausend v. Chr.
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
Werkstoffe und Technologie I - ENTFÄLLT!
Dozent:in: Erica Hanning
Vorlesung/Seminar
-
Grundlagen der Didaktik der Alten Sprachen
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz
Vorlesung/Übung
-
Griechische und lateinische Literatur in der Musik
Dozent:in: Dr. Markus Stachon
Ringvorlesung
-
Beten in Mainz
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion; Prof. Dr. Johannes Lipps -
Geschrieben - geritzt - gemeißelt: Potentiale von Schrift und Schriftlichkeit in frühen Gesellschaften
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany; Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
Format: hybrid
Hauptseminar
-
Aristoteles, De partibus animalium, Buch 2
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff -
Cicero
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
Invektiven und Polemik in der lateinischen Literatur
Dozent:in: PD Dr. Johannes Breuer
Proseminar
-
Akkadisch II
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel -
Alltagsleben in Byzanz
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda -
Archäobiologie
Dozent:in: Dr. Lutz Kindler -
Cicero, Lebenshilfe
Dozent:in: Matthias Bernd Heinemann M.Ed. -
Cornelius Nepos, Feldherrenviten
Dozent:in: PD Dr. Rebekka Schirner -
Denkmälerkunde Ägyptens A
Dozent:in: Dr. Nadine Gräßler -
Einführung in die Vorderasiatische Archäologie
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
Griechische Wohnkultur
Dozent:in: Paul P. Pasieka M.A. -
Plutarch, Cicero
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff -
Pompeji
Dozent:in: Prof. Dr. Klaus Junker -
Einführung in die Ägyptologie/Altorientalistik
Dozent:in: Dr. Simone Gerhards; Dr. Guido Kryszat
Format: hybrid -
Einführung in Schriften und Sprachen
Dozent:in: Dr. Simone Gerhards; Dr. Guido Kryszat
Format: hybrid -
Mittelägyptisch II
Dozent:in: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Format: hybrid
Mitarbeiterseminar
-
Altägyptische Kursivschriften: Probleme der Forschung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen
Seminar
-
Altmesopotamische Dichtungen über den Weisen Adapa
Dozent:in: Dr. Ulrike Steinert -
Das Neolithikum im westlichen Eurasien
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn -
Der Untergang des Römischen Reichs: Die gallischen und germanischen Provinzen
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen -
Die Erste Zwischenzeit
Dozent:in: PD Dr. Alexander Ilin-Tomich -
Digging Data: Scientific Method and Data Analysis in Archaeology
Dozent:in: Dr. Tamara Dogandzic -
Ikonenkult und Ikonenmalerei
Dozent:in: Dr. Markos Giannoulis -
Methoden im Umgang mit hieratischen Schriftquellen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen -
Mittelägyptische Lektüre: Papyrus Westcar
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen -
Pleistozäne Archäologie 1: Ursprünge der Menschwerdung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser -
Quellen des Lebens: Wassergötter und Wasserdarstellungen im alten Vorderasien
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
Römische Heiligtümer in den Nordwestprovinzen
Dozent:in: PD Dr. Peter Haupt -
Ägyptische "Kleinfunde" - Kategorien, Analysen und Potentiale
Dozent:in: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Format: hybrid -
Die ägyptologische Studiensammlung in Mainz
Dozent:in: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Format: hybrid -
Einführung in die hethitische Sprache
Dozent:in: Fabio Bastici M.A.
Format: hybrid -
Hurritisch III
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel; apl. Prof. Dr. Thomas Richter
Format: hybrid -
Koptisch I
Dozent:in: Dr. Ake Engsheden
Format: online
Seminar/Übung
-
Griechisch- und Lateinunterricht - Konzeptionen und Praxis 1
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Griechisch- und Lateinunterricht - Konzeptionen und Praxis 2
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Griechisch- und Lateinunterricht - Konzeptionen und Praxis 3
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz
Seminar oder Übung
-
Gegenwelten: Kleinwüchsige, Versehrte, Fremde
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus -
Lieblingsdinge - Persönliche Objekte in der Antike
Dozent:in: PD Dr. Matthias Grawehr -
Rom im Wandel der Zeiten. Die Entwicklung der Metropole
Dozent:in: Prof. Dr. Alexandra Busch -
Zypern. Vorbereitung auf die Exkursion
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß; Dr. Patrick Schollmeyer
Praktikum/Seminar
-
"Influencer – Nicht nur in der Antike”. Seminar zur Vorbereitung einer Ausstellung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Sebastian Grätz; Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel -
Experimental Archaeology: Investigating Ancient Human Technologies
Dozent:in: Dr. Joao Manuel Figueiras Marreiros -
Praxisseminar auf Sizilien
Dozent:in: Dr. Michelle Beghelli
Übung
-
Carmina Burana, Lieder aus Benediktbeuren
Dozent:in: Dr. Markus Stachon -
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dozent:in: Dr. Markos Giannoulis; PD Dr. Matthias Grawehr; Prof. Dr. Klaus Junker; Dr. Bianka Nessel; Katharina Renate Oppelland; Dr. Patrick Schollmeyer; Dr. Alexander Tamm; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zwickel -
Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda -
Einführung in die Klassische Archäologie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Prof. Dr. Klaus Junker; Prof. Dr. Johannes Lipps; Paul P. Pasieka M.A.; Dr. Patrick Schollmeyer; Dr. Anne Sieverling -
Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn; PD Dr. Peter Haupt; Dr. Olaf Jöris; Dr. Bianka Nessel -
Einführung in die Wirbeltiertaphonomie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser -
Etrurien zwischen früher Eisenzeit und orientalisierender Zeit: Geschichte und materielle Kultur
Dozent:in: Andrea Babbi; Paul P. Pasieka M.A. -
Fachdidaktische Vertiefung zu Sprache und Grammatik 1
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Fachdidaktische Vertiefung zu Sprache und Grammatik 2
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Fest datierte Denkmäler
Dozent:in: Dr. Anne Sieverling -
Gregor von Tours
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer; PD Dr. Rebekka Schirner -
Grundlagen des Studiums der klassischen Philologie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
Landwirtschaft und ihre Bedeutung in der Vor- und Frühgeschichte
Dozent:in: Dr. Margarethe König -
Lektüreübung für Anfänger Latein
Dozent:in: PD Dr. Johannes Breuer -
Lektüreübung für Anfänger Latein
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff -
Masterkurs lateinisch - deutsch Übersetzen
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
Museumdidaktik – Konzepte und Möglichkeiten musealer Ausstellungen
Dozent:in: Dr. Andreas Stinsky -
Palaiologische Renaissance
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda -
Platon, Ion
Dozent:in: Dr. Wolfram Brinker -
Postkoloniale Vergangenheiten. Warum westliches Denken und Handeln zur Herausforderung werden muss
Dozent:in: Dr. Stefan Schreiber -
Quellen der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie
Dozent:in: PD Dr. Peter Haupt -
Sklaverei in der römischen Literatur
Dozent:in: Clara Brügner M.Ed. -
Sprachpraxis 1
Dozent:in: Dr. Jochen Walter -
Sprachpraxis 1
Dozent:in: Dr. Jochen Walter -
Sprachpraxis 2
Dozent:in: Dr. Wolfram Brinker -
Sprachpraxis 2 & 3
Dozent:in: Dr. Bastian Reitze -
Sprachpraxis 3
Dozent:in: Dr. Daniel Groß -
Sprachpraxis 4
Dozent:in: PD Dr. Johannes Breuer -
Sprachpraxis 4
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
Steinzeitliche Geräte erkennen und verstehen. Grundlagen der Steinbearbeitung
Dozent:in: Dr. Olaf Jöris -
Tier-Mensch-Beziehungen in der römischen Literatur
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany -
Tragödie in Rom
Dozent:in: Dr. Daniel Groß -
Zwischen Gebrauch und Zeichen: Gefäßformen und ihre Verwendung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus -
Digitale Verarbeitung archäologischer Geodaten - ENTFÄLLT!
Dozent:in: Dominic Rieth
Format: online -
Mittelägyptisch II
Dozent:in: Rebecca Marhöfer
Format: online
Exkursion
-
Exkursion Zypern
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß; Dr. Patrick Schollmeyer -
Tagesexkursion Ägyptotogie (verschoben auf das SoSe 2023)
Dozent:in: N.N. -
Tagesexkursion ins Archäologische Museum Frankfurt zur Ausstellung "Mysterium Mithras: Annäherung an einen römischen Kult"
Dozent:in: Paul P. Pasieka M.A. -
Tagesexkursion nach Recklinghausen (Ikonenmuseum)
Dozent:in: Dr. Markos Giannoulis
Informationsveranstaltung
-
Einführungsveranstaltung Klassische Philologie
Dozent:in: Dr. Daniel Groß -
Informationsveranstaltung für Studienanfänger und Hochschulwechsler Ägyptologie/Altorientalistik
Dozent:in: Dr. Silke Roth -
Infoveranstaltung für Studienanfänger und Hochschulwechsler Archäologien
Dozent:in: Prof. Dr. Klaus Junker
Kolloquium
-
Ägyptologisches Forschungskolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen -
Altorientalistisches Forschungskolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
Examens- und Doktorandenkolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
Examens- und Doktorandenkolloquium
Dozent:in: N.N. -
Forschungskolloquium (KA)
Dozent:in: Prof. Dr. Klaus Junker -
Forschungskolloquium (VFG)
Dozent:in: PD Dr. Peter Haupt; Dr. Bianka Nessel -
Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Dagmar Budde; PD Dr. Alexander Ilin-Tomich; Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß; Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen -
Plenumssitzungen des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ mit Kolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff; apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany; Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser; Prof. Dr. Marion Gindhart; Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer; Sabrina Niederelz; Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch; Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening; Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
Forschungskolloquium (CAByzKG)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Format: online
Lektürekurs
-
Lektürepensum zum Seminar (D16): Architektur und Topographie
Dozent:in: Prof. Dr. Alexandra Busch; Dr. Patrick Schollmeyer -
Lektürepensum zum Seminar (D19): Archäologie als Kulturgeschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; PD Dr. Matthias Grawehr
Praktikum
-
Akademieprojekt: Altägyptische Kursivschriften (2 Wochen n.V.)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen -
Archäologisch-Geophysikalische Prospektionen
Dozent:in: PD Dr. Peter Haupt; Dominic Rieth -
Betreutes Selbststudium, Exkursionen, Projektarbeit
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff -
Betreutes Selbststudium/Projektarbeit/Exkursion
Dozent:in: N.N. -
Citizen Science in der Archäologie zwischen Forschung und Denkmalpflege
Dozent:in: PD Dr. Peter Haupt -
Das Gefäßspektrum der Antike. Bestimmungs- und Zeichenübung in der Originalsammlung
Dozent:in: Dr. Anne Sieverling -
Einführung in die Osteologie: Das Bestimmen von Tierknochen
Dozent:in: Dr. Lutz Kindler -
Grabungspraktikum Sizilien
Dozent:in: Dr. Michelle Beghelli -
Kleinfunddokumentation und computergestützte Fotografie am Beispiel römischer Tonlampen
Dozent:in: PD Dr. Matthias Grawehr -
Konzipierung einer Ausstellung zum Thema: „Der archäologische Fußabdruck eines mittelalterlichen Klosters: Die ehemalige Zisterzienserabtei Himmerod (Eifel) als Wirtschaftszentrum"
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen -
Zooparchäologisches Laborpraktikum (Blockveranstaltung) - ENTFÄLLT!
Dozent:in: Dr. Lutz Kindler -
Die ägyptologische Studiensammlung in Mainz
Dozent:in: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Format: hybrid
Tutorium
-
Akkadisch II
Dozent:in: Jonas Josef Johann Klöker -
Lesekreis für Modul 2 & 6 Latein
Dozent:in: Gabryel Emanuele Greco
Vortragsreihe
-
Vortragsreihe Klassische Archäologie & Alte Geschichte
Dozent:in: N.N.
Seminar/Proseminar
-
Frühbronzezeitliche Paläste in Mesopotamien
Dozent:in: Dr. Alexander Tamm -
Zypern. Vorbereitung auf die Exkursion
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß; Dr. Patrick Schollmeyer
Workshop
-
Workshop zur antiken Metrik (Blockveranstaltung Okt. 2022)
Dozent:in: Dr. Markus Stachon -
Workshop: 3D-Modellierung mit GigaMesh
Dozent:in: Dr. Simone Gerhards; Dr. Monika Zöller-Engelhardt -
Workshop: Professionell distanziert oder professionell emotional? Zum persönlichen Umgang mit menschlichen Überresten in der Ägyptologie
Dozent:in: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
WiSe 2022/23