Sie finden hier gesammelt die aktuellen Lehrveranstaltungen des Instituts für Altertumswissenschaften.
Sommersemester 2023
Semestereröffnung
-
Semestereröffnung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff; Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde
Vorlesung
-
V Antike Wissensarchive: Aristoteles und Plinius der Ältere
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
V Die Vor- und Frühgeschichte im Überblick 2: Jungsteinzeit und Bronzezeit
Dozent:in: Dr. Bianka Nessel -
V Die Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas im Überblick 4: Römerzeit und Frühmittelalter
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Peter Haupt -
V Griechische Kunst der späten Klassik und des frühen Hellenismus aus postkolonialer Perspektive
Dozent:in: PD Dr. Matthias Grawehr -
V Konstantin der Große und die Spätantike: Archäologie einer Epoche im Umbruch (?)
Dozent:in: Dr. Markos Giannoulis -
V Konzepte und Theorien
Dozent:in: Dr. Stefan Schreiber -
V Pleistozäne Archäologie 2: Das Mittelpaläolithikum in Europa
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser -
V Rom. Profil einer Stadt unter Nero und den Flaviern
Dozent:in: Prof. Dr. Klaus Junker -
V Römische Geschichtsschreibung
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany -
V Vorderasien im 2. Jahrtausend v.Chr.
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
V Werkstoffe und Technologie I
Dozent:in: Erica Hanning
Vorlesung/Seminar
-
Grundlagen der Didaktik der Alten Sprachen
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz
Vorlesung/Übung
-
Einführung in die Sprachwissenschaft Griechisch & Latein
Dozent:in: Gunthard Müller -
Ü Archaeologia Homerica: Realität und Rezeption der homerischen Epen
Dozent:in: Dr. Patrick Schollmeyer
Hauptseminar
-
HS Das Böse/Übel
Dozent:in: Dr. Wolfram Brinker; Dr. Matthias Vollet -
HS Die Oden des Horaz und ihre Rezeption in Nachdichtungen und Vertonungen der Neuzeit
Dozent:in: Dr. Markus Stachon -
HS Griechische Lyrik
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff -
HS Ilias Latina
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer
Proseminar
-
PS Akkadisch I
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel -
PS Denkmälerkunde Ägyptens B
Dozent:in: PD Dr. Alexander Ilin-Tomich -
PS Geschichten auf dem Boden: Mosaiken als Bildträger
Dozent:in: Paul P. Pasieka M.A. -
PS Interpretationen der Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas
Dozent:in: Dr. Maxime Brami -
PS Marktplätze und Marktbauten im Imperium Romanum
Dozent:in: Dr. Anne Sieverling -
PS Ovid, Heroides
Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Markus Kersten -
PS Seneca, Medea
Dozent:in: PD Dr. Johannes Breuer -
PS Übung und Wettkampf: Zur Darstellung sportlicher Aktivitäten in der attischen Vasenmalerei
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus -
PS Xenophon, Apomnemoneumata Sokratous
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff -
PS Mittelägyptisch I
Dozent:in: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Format: hybrid -
PS Wissenschaftliches Arbeiten
Dozent:in: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Format: hybrid
Seminar
-
PS/S Die sog. konstantinsche Wende. Kunst, Architektur, Topographie und Kultur in der Zeit Konstantins des Großen
Dozent:in: Dr. Markos Giannoulis -
S Alltagskultur der neuassyrischen Zeit
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
S Am Rand des Imperiums: Sicherheitskonzepte Roms am Bespiel des Limes in Germanien und Palaestina/Arabia
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen -
S Die Sonnentafel des Nabû-apla-iddina
Dozent:in: Jonas Josef Johann Klöker; Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel -
S Die Unterweltsbücher des Neuen Reiches
Dozent:in: Dr. Nadine Gräßler -
S Familie ist Alles - Bestattungssitten in der Eisenzeit
Dozent:in: Dr. Bianka Nessel -
S Klassiker der altorientalischen Literatur
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel -
S Koptisch II
Dozent:in: Dr. Edward Love -
S Kult und Religion in altassyrischer Zeit unter besonderer Betrachtung theophorer Namensgebung im späten 3. und frühen 2. Jtsd. (Blockseminar mit anschließendem Workshop)
Dozent:in: Dr. Guido Kryszat -
S Mittelägyptische Lektüre: Sinuhe
Dozent:in: Tabitha Kraus -
S Mythos, Ritual oder Mysterium? Der Zyklus von der Geburt des Gottkönigs vom Alten Reich bis zur griechisch-römischen Epoche Ägyptens (Blockseminar n.V.)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Dagmar Budde -
S Pleistozäne Archäologie 2: Das Mittelpaläolithikum in Europa
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser -
S Quellen zur Rekonstruktion römischer Baubefunde
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Peter Haupt; Dr. Andreas Stinsky -
S Susa: Die Geschichte der elamischen Hauptstadt (Blockveranstaltung Mai 2023)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Behzad Mofidi Nasrabadi -
S Tell Abqa - Aufarbeitung eines altorientalischen Fundortes
Dozent:in: Dr. Alexander Tamm -
S Vom Papyrus zur Publikation: Erstellung einer Paläographie der Lehre des Kagemni
Dozent:in: Dr. Simone Gerhards -
S Altgrabungen in Ägypten
Dozent:in: Dr. Monika Zöller-Engelhardt
Format: hybrid -
S Hethitisch II
Dozent:in: Fabio Bastici M.A.
Format: hybrid
Seminar/Übung
-
Griechisch- und Lateinunterricht - Konzeptionen und Praxis 1
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Griechisch- und Lateinunterricht - Konzeptionen und Praxis 2
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Griechisch- und Lateinunterricht - Konzeptionen und Praxis 3
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Masterkurs griechisch - deutsch Übersetzen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff
Seminar oder Übung
-
S/Ü Auswahl, Ausgestaltung, Verortung. Zur Verwendung und Funktion von Mythenbildern in pompejanischen Häusern
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus -
S/Ü Männlich, Weiblich, Divers. Darstellungsweisen der Geschlechter in antiker Kunst
Dozent:in: PD Dr. Matthias Grawehr -
S/Ü Wohnen im Norden des Imperiums
Dozent:in: Prof. Dr. Johannes Lipps
Praktikum/Seminar
-
P (Geo)archäologische Feldkampagne in Olympia (11. bis 22. September 2023)
Dozent:in: PD Dr. Oliver Pilz; Univ.-Prof. Dr. Andreas Vött
Übung
-
Fachdidaktische Vertiefung zu Sprache und Grammatik 1
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Fachdidaktische Vertiefung zu Sprache und Grammatik 2
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tamara Choitz -
Griechische Sprachpraxis 1
Dozent:in: Dr. Daniel Groß -
Griechische Sprachpraxis 2/3
Dozent:in: Dr. Wolfram Brinker -
Lektüreübung für Anfänger Latein
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer -
LÜ Anf/LÜ Lukian, Verae historiae
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff -
LÜ Körper und Gewalt in der römischen Literatur
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany -
LÜ Laktanz, De mortibus persecutorum
Dozent:in: Dr. Jochen Walter -
LÜ Lebenshilfe
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
LÜ Vergil, Aeneis, Buch 7
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer -
Sprachpraxis 1
Dozent:in: Dr. Daniel Groß -
Sprachpraxis 2
Dozent:in: PD Dr. Rebekka Schirner -
Sprachpraxis 3
Dozent:in: Dr. Bastian Reitze -
Sprachpraxis 4
Dozent:in: Dr. Jochen Walter -
Ü Ausgrabungsstätten am Limes in Germanien und Palaestina/Arabia
Dozent:in: Nina Termin -
Ü Der lateinische Prosarhythmus
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer -
Ü Describing and interpreting Roman architecture (in englischer Sprache)
Dozent:in: Prof. Dr. Giuseppe Mazzilli -
Ü Drei Millionen Jahre Steinwerkzeug-Technologie
Dozent:in: Dr. Tamara Dogandzic -
Ü Einführung in die Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda -
Ü Einführung in die Klassische Archäologie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Prof. Dr. Klaus Junker; Prof. Dr. Johannes Lipps; Paul P. Pasieka M.A.; Dr. Patrick Schollmeyer; Dr. Anne Sieverling -
Ü Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn; apl. Prof. Dr. Peter Haupt; Dr. Olaf Jöris; Dr. Bianka Nessel -
Ü Gregor von Tours
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer; PD Dr. Rebekka Schirner -
Ü Kaiserikonographie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda -
Ü Mittelägyptisch I
Dozent:in: Rebecca Marhöfer -
Ü Populärwissenschaftliche Kurzvorträge zum römischen Alzey
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Peter Haupt -
Ü Praktische Übungen zur lateinischen Metrik
Dozent:in: PD Dr. Johannes Breuer -
Ü Sachkunde der Vor- und Frühgeschichte Mitteleuropas
Dozent:in: Michaela Hoffmann -
Ü When Archaeology meets Latin Studies: zur Verknüpfung von Texten, Bildern und materieller Kultur
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
Ü/P Archive – eine unterschätzte Quelle zur Archäologie (Blockveranstaltung n.V.)
Dozent:in: Constanze Berbüsse; Annette Frey -
Ü/P Einführung in die Osteologie: Das Bestimmen von Tierknochen (Blockveranstaltung n.V.)
Dozent:in: Dr. Lutz Kindler -
Ü/T Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dozent:in: Dr. Markos Giannoulis; PD Dr. Matthias Grawehr; Amélie Alena Hof; Prof. Dr. Klaus Junker; Dr. Bianka Nessel; Dr. Patrick Schollmeyer; Dr. Alexander Tamm; Univ.-Prof. Dr. (em.) Wolfgang Zwickel -
Ü Digitale Verarbeitung archäologischer Geodaten
Dozent:in: Patrick Mertl
Format: hybrid -
Ü Klassiker (metrisch) lesen (Anmeldung per E-Mail beim Dozenten!)
Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Markus Kersten
Format: online
Exkursion
-
Exk Britannien (VFG) (August 2023)
Dozent:in: Prof. Dr. Alexandra Busch; Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser -
Exk Der römische Limes in Deutschland und Israel - The Roman Limes in Israel and Germany: gemeinsame Lehrveranstaltung mit der Universität Tel-Aviv
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen -
Exk Exkursion ins Vorderasiatische Museum Berlin (8.-10. Juni 2023)
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
Exk Paris (KA; Juni 2023)
Dozent:in: PD Dr. Matthias Grawehr; Prof. Dr. Johannes Lipps -
Exk Tagesexkursion Ägyptotogie
Dozent:in: N.N. -
Exk Tagesexkursion Bad Kreuznach: Römische Villa und Museum Römerhalle (KA)
Dozent:in: Paul P. Pasieka M.A. -
Exk Tagesexkursion Kapellenberg und Stadtmuseum Hofheim (VFG)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn -
Exk Tagesexkursion Tagesexkursion nach Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum (KA)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Informationsveranstaltung
-
Informationsveranstaltung für Studienanfänger und Hochschulwechsler Ägyptologie/Altorientalistik
Dozent:in: Dr. Nadine Gräßler -
Informationsveranstaltung Klassische Philologie
Dozent:in: Dr. Daniel Groß -
Infoveranstaltung für Studienanfänger und Hochschulwechsler Archäologien
Dozent:in: Prof. Dr. Klaus Junker
Kolloquium
-
Examens- und Doktorandenkolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Christine Walde -
Examens- und Doktorandenkolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Blümer -
K Ägyptologisches Forschungskolloquium
Dozent:in: Dr. Nadine Gräßler -
K Altorientalistisches Forschungskolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
K Forschungskolloquium (KA)
Dozent:in: Prof. Dr. Klaus Junker -
K Forschungskolloquium (VFG)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Peter Haupt; Dr. Bianka Nessel -
K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Dagmar Budde; PD Dr. Alexander Ilin-Tomich; apl. Prof. Dr. Behzad Mofidi Nasrabadi; Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß; Dr. Monika Zöller-Engelhardt -
K Plenumssitzungen des Graduiertenkollegs 1876 „Frühe Konzepte von Mensch und Natur“ mit Kolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Jochen Althoff; apl. Prof. Dr. Annemarie Ambühl Tehrany; Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser; Prof. Dr. Marion Gindhart; Univ.-Prof. Dr. Claudia Lauer; Sabrina Niederelz; Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch; Univ.-Prof. Dr. Tanja Pommerening; Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
K Forschungskolloquium (CAByzKG)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Format: online
Lektürekurs
-
Lektürepensum zum Seminar (D16): Architektur und Topographie
Dozent:in: Prof. Dr. Alexandra Busch; Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Prof. Dr. Johannes Lipps -
Lektürepensum zum Seminar (D19): Archäologie als Kulturgeschichte
Dozent:in: Prof. Dr. Alexandra Busch; Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; PD Dr. Matthias Grawehr; Prof. Dr. Johannes Lipps
Praktikum
-
Betreutes Selbststudium/Projektarbeit/Exkursion
Dozent:in: N.N. -
P Akademieprojekt: Altägyptische Kursivschriften (2 Wochen n. V.)
Dozent:in: Svenja Alexandra Gülden -
P Ausgrabungen in der spätbronze- und früheisenzeitlichen Siedlung Lanke, Kr. Barnim (4 Wochen)
Dozent:in: Dr. Bianka Nessel -
P Einführung in die Museumsarbeit
Dozent:in: Dr. Margarethe König -
P Grabung an der paläolithischen Fundstelle Breitenbach, Sachsen-Anhalt (min. 3 Wochen)
Dozent:in: Dr. Olaf Jöris -
P Grabung im römischen Vicus Schwarzenacker (1-3 Wochen)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Peter Haupt -
P Grabung Kapellenberg
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn -
P Grabungspraktikum in Vulci, Italien
Dozent:in: Paul P. Pasieka M.A. -
P Sands of Time – Mediale Darstellungsstrategien der Grabungswissenschaften (Vorbereitung einer Sonderausstellung)
Dozent:in: Dr. Patrick Schollmeyer; Dr. Monika Zöller-Engelhardt -
P Summer School zur Fundbearbeitung in Palairos und Olympia (Griechenland) - Anmeldung nur über die Dozentin!
Dozent:in: Dr. Anne Sieverling -
P Summer School „Traceology, theory & methods in archaeological research" (Blockveranstaltung)
Dozent:in: Dr. Joao Manuel Figueiras Marreiros
Tutorium
-
Lesekreis Modul 6 Latein
Dozent:in: Jonas Konstantin Mach -
T Akkadisch I
Dozent:in: Melissa Bilalic
Vortragsreihe
-
Vortragsreihe Klassische Archäologie & Alte Geschichte
Dozent:in: N.N.
Projektseminar
-
Projektseminar "Musterrezension"
Dozent:in: Prof. Dr. Klaus Junker
Seminar/Proseminar
-
S/PS Assyrien in der späten Bronzezeit
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel; Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß -
S/PS Rollsiegel des 3. und frühen 2. Jahrtausends
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Alexander Pruß
Workshop
-
Workshop zur Forschungsumgebung Nodegoat
Dozent:in: Dr. Simone Gerhards; Dr. Monika Zöller-Engelhardt
SoSe 2023