Dissertationsprojekte
Finden Sie hier alle aktuell laufenden Dissertationsprojekte am IAW geordnet nach Arbeitsbereichen.
Promovend/in | Promotionsvorhaben | Betreuer/in |
Andreozzi, Riccardo | Cultural Exchanges in the Botanical and Pharmaceutical Field in Greek-Roman Egypt | Pommerening |
Beek, Nicky van de | Conzeptualizing changing landscapes: The view from Old Kingdom Egypt | Pommerening |
Gärtner (geb. Reinemer), Marina | Der kalkulierte Tod im Dienst - Ängste, Gefahren, Prävention und Maßnahmen. | Pommerening |
Garzón Rodríguez, Judit | Archäologisch-philologisch-ethnohistorische Studie über grundlegende Aspekte des Phallus, seine Symbolik und Bedeutung im Alten Ägypten | Pommerening |
Gervers, Eva | Schreib- und Malpaletten im Alten Ägypten – Form, Funktion und Bedeutung | Verhoeven-van Elsbergen |
Gülden, Svenja A. | Die so genannte saitische Rezension des altägyptischen Totenbuches. | Verhoeven-van Elsbergen |
Ibrahim, Yossra | Celestial Guides: Investigating Concepts, Tradition and Innovation in the Ancient Egyptian Celestial Diagrams | Pommerening |
Jungnickel, Ulrike | Die sogenannte Südpflanze. | Pommerening |
Kertmann, Jessica | Untersuchungen zur Struktur und Form der Titres und Formules am Beispiel des Tempels von Edfu. | Budde |
Klische, Agnes | Personifizierte Darstellungen von Himmel und Erde im Alten Ägypten. | Verhoeven-van Elsbergen |
Knebel, Jessica | Untersuchung zu Konzepten vom Feuer im Alten Äypten | Pommerening |
Konrad, Tobias | Untersuchungen zur kursivhieroglyphischen Schrift des Mittleren Reiches. | Verhoeven-van Elsbergen |
Mispagel, Rosemarie | Das religiöse und kultische Umfeld des Gebel Barkal/Sudan. | Verhoeven-van Elsbergen |
Pabst, Rebekka | Der tote Körper. Untersuchungen zu Konzepten vom Leichnam im Alten Ägypten. | Pommerening |
Raedler, Christine | Rang und Gunst. Zur Struktur der Hofgesellschaft der frühen Ramessidenzeit. | Verhoeven-van Elsbergen |
Russel, Johnny | The Theory of Healing in Ancient Egypt: a lexicographic analysis of magical and medical healing prescriptions in the context of medical history. | Erstbetreuung Olaf Kaper (Universiteit Leiden)
IAW: Pommerening |
Sörgel, Anne | Altägyptische Briefe und Briefformulare. Der Brief als kommunikatives Medium im Alten und Mittleren Reich. | Verhoeven-van Elsbergen |
Speck, Sonja | Ursprünge und Entwicklung altägyptischer Körperkonzepte in prä- und frühdynastischer anthropomorpher Plastik. | Pommerening |
Zesch, Stephanie | Scientific investigations of child mummies from Ancient Egypt – a radiological, anthropological and egyptological study. | Erstbetreuung Albert Zink
IAW: Pommerening |
Promovend/in | Promotionsvorhaben | Betreuer/in |
Ünal, Sultan | Arinna und seine Feste. Kultische Handlungen, Kultpersonal und Kultanlagen der Festrituale von Arinna | Prechel |
Klassische Archäologie
Promovend/in | Promotionsvorhaben | Betreuer/in |
Deppe, Konstantin | Die römischen Panzerstatuen des griechischen Ostens. Produktionsprozesse, Typen und Kontexte kaiserzeitlicher Thorakophoroi | Kreikenbom |
Gómez Blanco, Francisco José | Die Arena zu Hause: Konzepte von Körper und Gewalt in Mosaikdarstellungen von Amphitheater-Veranstaltungen der römischen Kaiserzeit (GRK 1876) | Frielinghaus |
Hanelt, Julia Sophia | Geprägte Gelübde – Untersuchungen zu den Votaprägungen anlässlich der Regierungsjubiläen der römischen Kaiser von Augustus bis Iustinianus I. (GRK 2304) | Frielinghaus |
Jäger, Florine | Marmoranstückungen an antiken Skulpturen | Kreikenbom |
Kuhn, Philipp Jakob Nicolai | Untersuchungen zur Entwicklung der Darstellung der römischen Kavallerie auf Bildträgern der östlichen Hälfte des Imperium Romanum (GRK 2304) | Freilinghaus |
Lehnig, Sina | Leben in der Wüste: Eine Untersuchung von Mensch-Umwelt-Beziehungen in ariden Ökosystemen zwischen römischer und frühislamischer Zeit am Beispiel der Negevwüste (GRK 1876) | Frielinghaus |
Münds, Rebecca | Griechische Schiffsdarstellungen der geometrischen bis hellenistischen Zeit. Ikonographie und Bedeutung | Frielinghaus |
Pachen, Katharina | Die Reliefs aus Avezzano | Kreikenbom |
Richter, Daniel | Kreative Aneignung. ‚Andere‘ Ästhetik in der römischen Architektur nördlich der Alpen (SFB 1391 in Tübingen) | Lipps |
Rodriguez de Guzman, Nathalie Julia | Konzepte vom toten Körper in der römischen Bildkunst von der späten Republik bis zur mittleren Kaiserzeit (GRK 1876) | Frielinghaus |
Schober, Kym | Antikenmuseen in den USA | Fleischer |
Shala, Elvis | Dresnik: Late Roman Settlement and its Place Within The Roman Empire | Lipps |
Stoeßel, Linda | ‚Andere‘ Ästhetik antiker Wirtschaftsräume im Rom der späten Republik und frühen Kaiserzeit (SFB 1391 in Tübingen) | Lipps |
Tauchert, Sina | Kleidermode und gesellschaftlicher Umbruch im spätarchaischen Athen | Maderna |
Tietz, Julia | Die kauernde Aphrodite | Kreikenbom |
Tietz, Marc-Oliver | Capitolia in Spanien | Kreikenbom |
Klassische Philologie
Promovend/in | Promotionsvorhaben | Betreuer/in |
Appel, Christoph | An den Rändern der Wunde. Griechisch-römische Figurationen von Versehrtheit zwischen medizinischem und literarästhetischem Diskurs | Althoff |
Bärsch, Dominic | Weltuntergänge. Konzepte von Auflösung in der griechischen und lateinischen Literatur | Gindhart |
Ebling, Kerstin | Der nordafrikanische Text der Actus Apostolorum | Blümer |
Hillenbrand, Katharina | Vulkanische Phänomene in der römischen Antike. Diskursive Formung und literarische Faktur | Gindhart |
Köhler, Florian | Raum- und Zeitvorstellungen bzw. -konstruktionen in Ciceros Briefen | Walde |
Kraus, Thea | Gegen Symmachus. Untersuchungen zum christlichen Umgang mit der paganen Antike am En-de des 4. Jh., insbesondere in bezug auf die Vergilnutzung in Prudentius‘ contra Symma-chum | Blümer |
Lehsten von, Marie-Charlotte | Die Rolle der Nacht in der archaischen und klassischen griechischen Literatur | Althoff |
Lenz, Andreas | Miles Christianus und poeta ludens - Experimentelle Transformationsprozesse epischer Heldenbilder im Waltharius und im Ruodlieb. | Walde |
Milenković, Aleksandar | Konzepte der visuellen Wahrnehmung im griechischen wissenschaftlichen Denken vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. | Althoff |
Rollnik, Karina | Kommentar zur Psychomachie des Prudentius | Blümer |
Stoffel, Christian | Die Nacht in der lateinischen Literatur: Erzählmöglichkeiten eines literarischen Raumes. | Walde |
Weidauer, Laura | Körperkonzepte in Ovids Werken | Walde |
Werner, Eva | Cynthia und Sulpicia: Theorie und Praxis einer Interpretation römischer Frauenfiguren im 21. Jahrhundert | Walde |
Wurzinger, Rebecca | Frauen in Petrons Satyrica. | Walde |
Promovend/in | Promotionsvorhaben | Betreuer/in |
Dosch, Judith | Assyrian life on the edge of the empire: The late neo-Assyrian buildings of Operation G/R in Ziyaret Tepe (Eastern Turkey) | Wicke |
Grops, Femke | Assyrische Quarzkeramik | Pruß |
Schumann, Maral | Der Umgang mit dem toten Körper: Bestattungsformen und Todeszeremonien im vorislamischen Persien | Pruß |
Usieto Cabrera, David | Human Sacrifice in the Ancient Near East | Pruß |
Yamasaki, Mari | Konzepte von Meereslandschaften und mariner Fauna im östlichen Mittelmeerraum während der Bronzezeit. | Pruß |
Zalaghi, Ali | The socio-political role of Haft Tappeh in Susiana plain, Khuzestan (Iran), in the second millennium BC | Mofidi-Nasrabadi |
Zartner, Katharina | Beschützer der Herden, Gegner der Wildnis, Herr der Tiere – Eine Untersuchung zur Figur des sechslockigen Helden | Pruß |
Promovend/in | Promotionsvorhaben | Betreuer/in |
Bergmann, Claus | Die Frühlatènezeit im Rhein-Main-Gebiet | Pare |
Böhres-Rübeling, Lisa | Wirtschaftsarchäologische Studie zur römischen Landwirtschaft – öko-nomische Ausrichtungen und Spezialisierungen römischer Gutshöfe in den Nordwestprovinzen | Haupt |
Braun, Arno | Studien zur Besiedlungsgeschichte des römischen Eisenberg | Haupt |
Brühl, Enrico | Die Fundstelle Neumark-Nord 2/0 | Gaudzinski-Windheuser |
Engel, Madlen | Das römische Gräberfeld “Marienheim” in Speyer | Haupt |
Faßbinder, Thomas | Vor- und frühgeschichtlicher Bergbau im Donnersbergkreis | Haupt |
Fetsch, Sandra | Die Michelsberger Kultur zwischen Main und Eder | Gronenborn |
Fürst, Sebastian | Frühe innereuropäische Handelsbeziehungen und Kulturkontakte am Beispiel des eisenzeitlichen Korallenhandels | Pare |
Hauschild, Maya | Latènezeitliche Mobilität und Migration. Untersuchungen an ausgewählten Landschaften im 4./3. Jahrhundert v. Chr. | Pare |
Janas, Annika | Die Hallstatt-B3-Zeit im Rhein-Main-Gebiet (Arbeitstitel). | Pare |
Jacobi, Frauke | Archäologisch-anthropologische Studien zum Endneolithikum in Sachsen-Anhalt. | Gronenborn |
Kessel, Carina | Studien zur Kontinuität zwischen Eisen-und Römerzeit im ländlichen Raum | Hornung |
Krause, Olaf | Studien zur medizinischen Versorgung der Auxiliareinheiten in den römischen Nordwestprovinzen. | Oldenstein |
Lang, Ayla | Landschaftsarchäologische Studien bei Oberlöstern (Lkr. Merzig-Wadern, Saarland) | Hornung |
Lang, Timo | Studien zur Besiedlung des westlichen Hunsrücks in Eisenzeit und römischen Kaiserzeit. | Hornung |
Laurat, Thomas | Die Steinartefakte der Fundstelle Neumark Nord 2/2. | Gaudzinski-Windheuser |
Lohr, Christian | Erdwerke der Linienbandkeramischen Kultur in Hessen. | Gronenborn |
Mertl, Patrick | Vor- und frühgeschichtlicher Eisen- und Kupferbergbau im Langental bei Imsbach. | Haupt |
Ney, Wolfram | Das hallstatt- und frühlatènezeitliche Gräberfeld von Nidderau (Main-Kinzig-Kreis, Hessen) | Pare |
Reiss-Gupte, Johanna | Zu den Romanisierungsprozessen in den Nordwestprovinzen des Imperium Romanum. | N.N. |
Rieth, Dominic | Katastrophenhorizonte in den römischen Nordwestprovinzen. | Haupt |
Tiarks, Folkert | Siedlungsarchäologische Studien zur Entwicklung des römischen Vicus „Aquae Mattiacae“ (Wiesbaden). | Haupt |
Unger, Judith | Imkerei in der Vor- und Frühgeschichte. | Haupt |
Waszk, Benny | Zugang zur gebauten Umwelt. Studien zur Raumwahrnehmung ausgewählter Bauwerke des Göbekli Tepe | Gaudzinski-Windheuser |